Über uns

sächsisches GitarrenensembleIm Sächsischen Gitarrenensemble musizieren acht Gitarristinnen und Gitarristen Mitteldeutschlands. Sie möchten die klassische Gitarre in ihrer Vielfalt als Ensemble-, Solo- und Begleitinstrument einem interessierten Publikum vorstellen. Das Ensemble wurde 1995 gegründet. Seitdem besteht eine rege Konzerttätigkeit im mitteldeutschen Raum und darüber hinaus. Besonderen Anklang finden Konzerte auf Burgen, Schlössern und in Kirchen, da sie mit ihrem Ambiente und ihrer Akustik der klassischen Gitarrenmusik einen ansprechenden Rahmen geben. Zum Repertoire gehören Werke verschiedener Stilrichtungen aus fünf Jahrhunderten. Neben Originalkompositionen für Gitarrenensemble und -quartett erklingen Bearbeitungen bekannter Orchesterwerke.


Gitarristen im Heimatland ihres Instrumentes

Reiseeindrücke aus Spanien von Barbara Löffler

Sächsisches GitarrenensembleUm eine wundervolle Erfahrung reicher ist das Sächsische Gitarrenensemble kurz vor Schulbeginn im August 2018 von einer kleinen Konzertreise aus Katalonien in Nordspanien zurückgekehrt.
Das Ensemble gab in der malerischen, von Vulkankegeln umgebenen Landschaft des Ortes Olot drei Konzerte, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Das Konzertprogramm nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt der Gitarrenmusik. Wir haben Kompositionen aus Deutschland, Italien, Spanien, Argentinien, Brasilien und Texas im Gepäck gehabt.
Das erste Konzert im Casino, dem Treffpunkt der Menschen am Boulevard von Olot ließ uns die ungeheure Hitze des Landes spüren. Ohne Klimaanlage, mit Lüftern und geöffneten Fenstern wurden wir vor eine besondere Herausforderung gestellt. Sehnt man sich in Deutschland vor dem Auftritt nach warmen Händen, so wird dieser Wunsch in Spanien auf den Kopf gestellt. Doch der Applaus entschädigte uns für die hochsommerlichen Mühen.
Das zweite Konzert fand im Anschluss an eine Messe in einer kleinen Kirche in ländlicher Umgebung statt. Von der Akustik des Gebäudes waren wir begeistert. Gitarristen sind für ein wenig Hall überaus dankbar. Die herzliche Atmosphäre des katalanischen Publikums bleibt uns in besonders angenehmer Erinnerung. Wir wurden mit einem Brunch unter freiem Himmel überrascht und der Bürgermeister der Region hätte uns gern für weitere Konzerte im nächsten Jahr engagiert… Wir haben viele Hände gedrückt und den spanischen Wortschwall als große Wertschätzung empfunden.
Sächsisches GitarrenensembleDas dritte Konzerterlebnis hatten wir auf einer Open-Air-Bühne im großen Park von Olot. Schilder mit folgender Aufschrift haben uns präventiv werden lassen. Atencio abelles!Atencio als mosquits! Gewarnt wurde vor Bienen und der asiatischen Tigermücke…Also fand unser Konzert unter einer duftenden Wolke von Antimückenspray statt. Wir waren überrascht über die große Menschenmenge, die das Konzert des „Ensemble de guitarres de la Saxonia (Alemanya)“ hören wollten. Um für das Publikum eine gute Akustik zu gewährleisten kamen Mikrofone zum Einsatz. Während des Konzertes hatte sogar der Wettergott ein Einsehen, er beschenkte uns tatsächlich für zwei Stunden mit Wolken. Welch eine Erleichterung ! Die begeisterte Resonanz des Publikums hat uns überwältigt.
Diese Reise wurde erst durch das Engagement unserer Mitspielerin Cristina Carrera Villa aus Katalonien möglich. Sie knüpfte Kontakte in ihre Heimat und organisierte die Konzerte. Sie fungierte als Dolmetscherin vor Ort und war Moderatorin der Konzerte.
Neben der musikalischen Arbeit haben wir natürlich auch kulturelle Eindrücke vom Heimatland der Gitarre und dessen Bewohnern gesammelt. Barcelona, Montserrat und Girona standen ebenso auf dem Programm wie das Baden an der Costa Brava oder der Besuch zahlreicher Museen.
Das Ensemble besteht aus Gitarrenlehrern Mitteldeutschlands, denen das Instrument und dessen Musik sehr am Herzen liegen. Die Probenzyklen finden am Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau statt.